| 
  
    | 
    Oldtimer-Wahnsinn mit Irgendwie und Sowieso
     (16.06.2022) 
    
    Nach 36 Monaten Pandemiepause hatte das Maxlrainer Oldie Feeling das 
    langersehnte, grandiose Comeback gefeiert. Eines der großen Highlights war 
    der Sonderthemenpark der BR-Kultserie „Irgendwie und Sowieso“. Regisseur Franz 
    Xaver Bogner und 
    diverse Stars der Serie wie Ottfried 
    Fischer, Michaela May, Thekla Mayhoff, Kathi Leitner und Hans Schuler freuten 
    sich über ein Wiedersehen. Elmar 
    Wepper wurde 
    per Videobotschaft zugeschaltet. Neben einem Freiluftkino mit einer Folge 
    der Serie säumten 60 originale oder originalgetreue Fahrzeuge von damals das 
    Gelände und drehten die Zeit zurück in die wilde, bayerische Hippie-Zeit. 
    Dies gefiel auch der Landtagspräsidentin Ilse Aigner. „Heute haben die Augen 
    der Besucherinnen und Besucher wegen dieses Specials vermutlich noch ein 
    bisschen mehr geleuchtet als sonst schon beim Maxlrainer Oldie Feeling.“
      | 
      |  
  
    | 
      
     |  Für gute Musik 
sorgte die Band THE CATBURYS, die mit ihrem Rockabilly-Sound einige 
Oldtimer-Fans zum tanzen brachten. 
Dem konnte auch der kurze, heftige Gewitterschauer um 14 Uhr 
keinen Abbruch tun. Der Band gilt ein besonderer Dank, da sie für die 
kurzfristig verhinderten THUNDERBIRDS eingesprungen waren. 
Für den Aufbau, den Plan und 
die Koordinierung der Fahrzeuge war "Irgendwie und Sowieso"-Edelfan Harald Brem 
mit besonderem Eifer, viel Herzblut und großer Detailverliebtheit zuständig. 
Neben den vielen Fahrzeugen der Serie trommelte er nicht nur etliche Darsteller 
der Serie zusammen, sondern holte sich u.a. mit der "Gräfin von Manhatten" Elke 
Singer, "Junker" Oliver Steger und den Betreiber dieser Seite, die passenden 
Leute als Unterstützung für den richtigen "I&S-Spirit". Doch leider kommt es 
manchmal nicht wie es sein soll und Oliver Steger fiel kurz vor der 
Veranstaltung krankheitsbedingt aus. 
 Harald Brem im Gespräch mit 
Regisseur Franz X. Bogner Wahrscheinlich gab es zuvor 
tatsächlich noch nie einen Themenpark, bei dem sich so viele Gedanken über die 
Aufstellung der Fahrzeuge gemacht wurde. Denn wenn hier von "Herzblut" und 
"Detailverliebtheit" geschrieben wird, dann deshalb, weil Harald Brem sich dabei 
etwas besonderes für alle Fans ausgedacht hat. Die Fahrzeuge wurden nämlich 
teilweise so angeordnet, dass sie eine jeweilige Szene aus der Serie 
darstellten.  
 Der Plan für die Aufstellung. Gar 
nicht so einfach... und zeitweise fühlte man sich wie Effendi im Fuhrunternehmen 
Burger. ;-)   Wie könnte man das besser 
aufzeigen, als mit den passenden Kultsprüchen... Auf der Bühne 
konnten die Darsteller/innen Michaela May, Sepp Schauer, Kathi Leitner, Hans 
Schuler, Jo Bernhardt, Michael Gempert und auch die Witwe des leider im Jahr 
zuvor verstorbenen Georg Maier kurze Anekdoten erzählen. Auch Regisseur Franz X. 
Bogner wusste einiges zu berichten und einen besonderen Moment lieferte auch 
Ottfried Fischer, der sich zu einem kurzen "Hey Jude"-Ständchen animieren ließ. 
Neben den Original Feuerwehrleuten von damals, hatte aber auch Harald Brehm 
einige "I&S"-Geschichten auf Lager. 
  
    | 
     
    Michaela May, Ottfried Fischer, Harald Brem, Sepp Schauer, 
    Franz X. Bogner und Gräfin 
     |  
Ein tolles Fest für alle Fans, bei dem wahrscheinlich noch nie 
zuvor so viele Fahrzeuge der Serie bewundert werden durften! 
 
Weitere Impressionen hier...   
  
    | 
      
        | 
           | 
           |  
        | 
           | 
           |  
        | 
          
           |  
        | 
         | 
         |  
        |   
         Koordination ist alles. Harald Brem in 
        seinem Element...   |  
        | 
           | 
           |  
        | 
           | 
           |  
        |  
        Natürlich mussten auch viele Souvenirs unterschrieben 
        werden... 
         
           |  |  
"Irgendwie und Sowieso" - Der Kult 
lebt weiter! 
  
    | 
     
      
    Hier geht's zu den Fantouren an die Drehorte
    2012 und
    2017 |  |  |