| 
  
    | 
    Im 
    Eberhofer-Universum 
    
    Niederkaltenkirchen und Umgebung 
    (September.2020) 
    Mittlerweile sind die Franz Eberhofer Verfilmungen, basierend auf den 
    Romanen von Rita Falk, legendär und ziehen bei jeder Veröffentlichung ein 
    breites Publikum an. In der Krimireihe sind sehr viele Bände erschienen und 
    zum Stand der Drehortbesichtung, wurden schon sieben davon wurden unter der 
    Regie von Ed Herzog verfilmt. Die 
    Darsteller Sebastian Bezzel (Franz Eberhofer) und Simon Schwarz (sein Freund 
    und Privatdetektiv Rudi Birkenberger) sind ein unschlagbares Team. Die Filme 
    leben von liebenswerten und skurrilen Charakteren.  Zeit sich 
    mal am Schauplatz der Krimi-Komödien, dem fiktiven Ort Niederkaltenkirchen 
    umzusehen...   | 
      |  
"Dreh-" und 
Angelpunkt ist im wahrsten Sinne des Wortes der Kreisverkehr, der bisher in 
jeder Verfilmung vorkommt. Dieser ist mittlerweile so legendär und bei Fans so 
beliebt, dass der Markt Frontenhausen, wie Niederkaltenkirchen in 
Wirklichkeit heißt, ihm im August 2018 den Namen "Franz-Eberhofer-Kreisel" 
gegeben hat. Zur "Taufe" waren neben der Autorin Rita Falk auch Sebastian Bezzel, 
Simon Schwarz, Lisa Maria Potthoff und Daniel Christensen zu Gast. Mit dem 
dazugehörigen Schild, auf dem neben dem Namen, auch die beiden 
Hauptprotagonisten der Filme zu sehen sind, ist er nun DAS Fotomotiv für alle 
Fans geworden, die wissen wollen, wo Franz Eberhofer ermittelt. 
  
    | 
     Auch wenn man das Rathaus und den 
    Marktplatz von Niederkaltenkirchen sucht, wird man im Ort Frontenhausen 
    fündig. Genauso wie der Friedhof, die Vilsbiburger Straße mit der Metzgerei 
    Simmerl, das Wohnhaus von Susi in der Klostergasse, sowie viele weitere 
    Standorte geben alljährlich beim Dreh eine prächtige Kulisse für die Eberhofer-Filme ab.  
     
     
     
     Durch den Erfolg und die Beliebtheit der 
    Filmreihe, ist man an neugierige Fans in der Metzgerei Oberloher schon 
    längst gewöhnt, die sich hier ihre Original-Eberhofer-Leberkäs-Semmel holen, 
    Selfies an der Wursttheke machen oder einfach mal nachschauen wollen, wo die 
    Filmcrew denn den Schweinskopf oder den Swingerclub-Nudelsalat herbekommen 
    hat. 
     
     |  
  
Der Eberhofer-Hof und das Quartier von Franz, der dazugehörige 
Saustall, ist, beziehungsweise war, ein leerstehender Hof in der Nähe von 
Feldkirchen-Westerham. Da der bisherige Drehort schließlich doch umgebaut wurde, 
musste für den 6. Film "Leberkäsjunkie" ein neuer Drehort für den Hof gefunden 
werden. Dieser ist jetzt sogar noch näher an Frontenhausen und macht es für das 
Filmteam noch einfacher. 
  „Dadurch, dass der Hof jetzt original 
in Niederbayern ist, drehen wir fast den kompletten Film in Niederbayern“ 
erzählte Regisseur Ed Herzog. „Wir hoffen, die Fans fühlen sich mit dem neuen 
Hof sofort genauso zuhause wie es unseren Schauspielern und dem Team erging. 
Unsere Szenenbildabteilung hat das ganz wunderbar hinbekommen und wir sind 
herzlich aufgenommen worden,“ meinte Produzentin Kerstin Schmidbauer. 
Die Wirtshausszenen im legendären "Pub vom Wolfi", wo die ein 
oder anderen Gelage in den Filmen stattfinden, wurden im denkmalgeschützten und 
schon filmerprobten Gasthaus Peiß in Deutenhausen bei 
Dachau gedreht. 
 
 
 
Schauspieler Max Schmidt, der den Wolfi spielt dazu bei uns im 
Interview:   
B K: 
Was man auch bei den Rita Falk Verfilmungen merkt. Die Kombo, die da in der 
Wirtschaft zusammenkommt, hat bei allen Fans mächtig Eindruck hinterlassen. Ist 
denn die Stimmung zwischen Euch vier wirklich so gut, wie man meint? 
M S:
Super! Absolut! Das ist wirklich so. Das ist im Endeffekt auch etwas, dass der 
Ed (Herzog, Regisseur der Filme) leistet. Bei Szenen, wie z.B. bei 
„Dampfnudelblues“ mit dem Luftgitarrenspiel etc, schaut er nur zu und greift 
auch gar nicht ein. Eine Choreographie dazu gibt es ja auch nicht. Das entsteht 
einfach. (lacht) 
B K: 
Ihr lasst dann also einfach die Musik laufen und ab geht’s? 
M S:
Ja klar. Das ist schon Rock’n Roll. (lacht) Wir verstehen und außerhalb 
der Dreharbeiten genauso gut wie im Film. Das ist nicht gespielt.  
   
 
Die Klinik Höhenried war Kulisse für die Klinik-Szenen aus 
"Schweinskopf al Dente". 
 
Für den Campingplatz aus "Schweinskopf al dente" ging es nach Limone an den 
Gardasee. 
    
 |  |